Datenschutzerklärung
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
§ 1 Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:
ANATH – Anat Neri, Vincenz Neri GbR
Sternstr. 57
57111 Bonn
Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Anat Neri und Vincenz Neri
Telefon: +49 17632803623
E-Mail: info@anathsilkfashion.com
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach § 139c AO: DE 323104226
§ 2 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
(1) Rein informatorische Nutzung der Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind:
- – IP-Adresse
- – Datum und Uhrzeit der Anfrage
- – Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- – Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- – Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- – jeweils übertragene Datenmenge
- – Website, von der die Anforderung kommt
- – Browser
- – Betriebssystem und dessen Oberfläche
- – Sprache und Version der Browsersoftware.
Die vorgenannten Daten werden zum Zwecke der Ermöglichung eines funktionsfähigen Verbindungsaufbaus der Website sowie ihrer Nutzung und zum Zwecke der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die vorgenannte Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei in den vorgenannten Zwecken der Datenerhebung.
Die vorgenannten Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erreichung der vorstehenden Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
(2) Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Einsatz von Cookies:
a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn sie den Browser
schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Der Einsatz von Cookies dient dazu, unsere Website und die auf ihr enthaltenen Inhalte benutzerfreundlicher zu gestalten. Ferner wird der Zweck verfolgt, die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen.
Rechtsgrundlage für die durch sog. Cookies verarbeiteten personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei in den vorstehend genannten Zwecken der Datenerhebung.
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
(3) Kontaktaufnahme per E-Mail oder ein Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder ggf. über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO. Danach erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den vorgenannten Zwecken auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten freiwilligen Einwilligung.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Bei Anfragen löschen wir Ihre Daten in der Regel, wenn wir Ihre Anfrage beantwortet haben.
(4) Nutzung unseres Onlineshops
(1) Wenn Sie in unserem Onlineshop (www.anathsilkfashion.com) bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
(2) Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
(3) Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang durch TLS-Technik verschlüsselt.
(5) Newsletter
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In- Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs- E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen.
Wenn Sie dies nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Sofern Sie den Wunsch nach dem Empfang des Newsletters bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Die Speicherung dient alleine dem Zweck, Ihnen den Newsletter senden zu können. Des Weiteren speichern wir jeweils bei Anmeldung und Bestätigung Ihre IP-Adressen und die Zeitpunkte, um einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten zu verhindern.
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein die E-Mail-Adresse.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an (info@anathsilkfashion.com), oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären. Ihre angegebenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO. Danach erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den vorgenannten Zwecken auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten freiwilligen Einwilligung.
(6) Zahlung
(a) Lastschrift
Im Falle einer Lastschrift werden die vorgenannten für die Zahlungsabwicklung relevanten Daten an unsere Hausbank übermittelt.
(b) Pay Pal
Sofern Sie die Zahlung über den Online-Zahlungsservice Pay-Pal abwickeln, werden die vorgenannten für die Zahlunsgabwicklung relevanten Daten an Pay-Pal übermittelt.
PayPal (Europe) S.a.r.l. & Cie. S.C.A. 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg.
Die Datenschutzbestimmungen von PayPal sind unter dem nachfolgenden Link abrufbar: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full/
(c) Kreditkarte und Sofort
Im Falle einer Zahlungsabwicklung über Kreditkarte oder Sofort, erfolgt die Zahlungsabwicklung über Stripe, an welche wir die vorgenannten für die Zahlungsabwicklung relevanten Daten übermitteln.
Die Datenschutzbestimmungen von Stripe sind unter dem nachfolgenden Link abrufbar:
https://stripe.com/de/privacy
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die vorgenannten Zahlungsarten (5a- c) sind Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DS-GVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages) sowie Art. 6 S. 1 lit. a DS-GVO (freiwillig erteilte Einwilligung).
Ihre personenbezogenen Daten werden durch uns unverzüglich gelöscht, sofern wir nicht von Gesetzes wegen zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind (insbesondere aus steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen befugt sind.
§ 3 Empfänger Ihrer Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Weitergabe erteilt haben, vgl. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO
- die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, vgl. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO
- die Weitergabe zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist, vgl. Art. 6 Abs. 1 S. lit. c DS-GVO
- die Weitergabe zur Wahrung unserer Berechtigten Interessen erforderlich sind, sofern nicht Ihr Interesse am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten überwiegt, vgl. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f. DS-GVO
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte zu anderen als den vorgenannten Zwecken findet nicht statt.
§ 4 Rechte nach der DS-GVO
(1) Ihnen stehen grundsätzlich nachfolgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DS-GVO
- Recht auf Berichtigung oder Löschung gemäß Art. 16, Art. 17 DS-GVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DS-GVO
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DS-GVO
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, vgl. Art. 77 DS- GVO.
§ 5 Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO beruht, haben Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hiervon nicht berührt.
§ 6 Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO
(1) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(2) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.
(3) Soweit Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchten, ist eine E-Mail an: info@anathsilkfashion.com ausreichend.
§ 8 Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Stand der Datenschutzerklärung: 06.02.2022
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig.
Technische Verbesserungen auf unserer Website oder Änderungen der Rechtslage können es erforderlich machen, diese Datenschutzerklärung zu ergänzen oder abzuändern.